Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Sprechstundenbedarf? Schnell. Kostenlos. Abrechnungsfähig.
Als Arztpraxis, MVZ oder medizinische Einrichtung benötigen Sie regelmäßig Materialien für die Behandlung Ihrer Patient:innen – und viele davon können über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechnet werden.
018c8275098176699c530a6909207484

Ihre Vorteile bei der embemed

item.value.mediaId
Direkte Abrechnung mit der Krankenkasse


item.value.mediaId
Versandkostenfrei - ohne Mindestbestellwert

item.value.mediaId
Schnelle & zuverlässige Lieferung


item.value.mediaId
Persönliche Beratung & Vor-Ort-Service


item.value.mediaId
Nur SSB-konforme Produkte sehen


Was ist Sprechstundenbedarf

Sprechstundenbedarf (SSB) umfasst medizinische Materialien, Arzneimittel und Verbrauchsprodukte, die regelmäßig in der Praxis für mehrere Patient:innen benötigt werden. Diese werden nicht individuell, sondern pauschal über die Kassenärztliche Vereinigung (KV) abgerechnet

Typische Beispiele:

  • Verbandstoffe: Kompressen, Wundauflagen, Pflaster

  • Injektionsmaterial: Spritzen, Kanülen, Infusionszubehör

  • Desinfektionsmittel: Bei direktem Patientenkontakt

❗️Nicht SSB-fähig: Produkte für einzelne Patient:innen oder generelle Praxisorganisation – z. B. Handschuhe, Schutzkittel, Büromaterial

Sprechstundenbedarfsvereinbarung der Bundesländer

Jedes Bundesland hat eigene Regeln zur Abrechenbarkeit von Sprechstundenbedarf. 
embemed bietet Ihnen eine praktische Übersicht. 
Klicken Sie auf Ihr Bundesland und laden Sie die aktuelle SSB-Vereinbarung herunter. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.

Eine Auswahl möglicher Sprechstunden­bedarfsprodukte

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Sprechstundenbedarfsprodukte, die in vielen Praxen täglich zum Einsatz kommen.
Blättern Sie durch die Produkt-Slider und entdecken Sie Beispiele für abrechenbare Artikel – von Verbandstoffen über Injektionsmaterial bis hin zu Praxisverbrauchsmaterialien.
Produktgalerie überspringen
3M Tegaderm Film Transparentverband (10 cm x 12 cm, transparent, wasserfest, steril)
3M Tegaderm Transparenter Filmverband mit Applikationsrahmen ist ein steriler, wasserdampfdurchlässiger transparenter Filmverband.Der Tegaderm Transparentverband bietet einen zuverlässigen Schutz für die Kathetereinstichstelle oder Wunde und verhindert das Eindringen externer Verunreinigungen wie Bakterien, Viren, Blut und Körperflüssigkeiten. Durch In-vitro-Tests wurde nachgewiesen, dass der transparente Film Schutz gegen Viren mit einem Durchmesser von 27 nm oder mehr bietet, solange der Verband intakt ist und keine Leckagen aufweist. Unser wasserfester und steriler Transparentverband zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:Zuverlässiger Schutz für Kathetereinstichstellen oder WundenNachgewiesener Schutz vor Viren mit einem Durchmesser von 27 nm oder mehr in In-vitro-TestsKontinuierliche visuelle Überwachung der betroffenen StelleStrahlendurchlässigkeit ermöglicht sichere Anwendung während StrahlentherapieKein Bolusmaterial für unkomplizierte VerwendungAtmungsaktivität für angenehmen TragekomfortWählen Sie unseren Transparentverband für eine sichere und schonende Wundversorgung.

Inhalt: 50 Stück (0,94 €* / 1 Stück)

47,19 €*
Alaris GP Onkologie-Infusionsleitung (260 cm, 5 SmartSite® Ventil mit Y-Port)
Die Alaris™ GP Onkologie-Infusionsleitung ist ein hochmodernes, nadelfreies Infusionssystem, das speziell für die sichere und effektive Verabreichung von onkologischen Therapeutika entwickelt wurde. Mit einer Länge von 260 cm und einem Füllvolumen von 24 ml bietet diese Infusionsleitung optimale Flexibilität und Komfort während der Behandlung. Hauptmerkmale: Nadelfreies System: Reduziert das Risiko von Nadelstichverletzungen und ermöglicht eine sichere Handhabung. Effiziente Belüftung: Ausgestattet mit einem automatischen Belüftungsmechanismus, der eine gleichmäßige Medikamentenverabreichung sicherstellt. Integrierte Tropfenkammer: Mit einem 15 µm Tropfenkammer-Filter und einer Tropfenzahl von 20 pro ml für präzise Infusionskontrolle. Fünf SmartSite® Ventile mit Y-Port: Bietet zusätzliche Flexibilität bei der Medikamentengabe. Hydrophobe Filterkappe zur Entlüftung: Schützt vor Kontamination und gewährleistet die Sterilität der Infusion. Technische Details: Innendurchmesser: 3 mm Material: Polyvinylchlorid (PVC), frei von Naturkautschuklatex und DEHP. Befestigungselemente: 2 Befestigungsklemmen, 1 Rollenklemme und die Alaris™ Sicherheitsklemme für eine zuverlässige Verbindung. Pumpensegment: Optimiert für die Verwendung mit Infusionspumpen. Verpackungseinheit: Die Alaris™ GP Onkologie-Infusionsleitung wird in einer praktischen Verpackungseinheit von 50 Stück geliefert, ideal für den Einsatz in Kliniken und Praxen.

Sprech­stunden­bedarf*
APPLICA® I.V. 100 Kanülenpflaster (8 cm x 6 cm, weiß, steril)

Inhalt: 50 Stück

Sprech­stunden­bedarf*
Cutiplast® Plus Wundverband (10 cm x 7,8 cm, vlies, steril)
Der CUTIPLAST PLUS STERIL mit einer Größe von 10 cm x 7,8 cm ist ein weicher und anschmiegsamer Vliesstoffverband, der speziell für die sterile Versorgung postoperativer Wunden entwickelt wurde. Mit seiner atmungsaktiven und hautfreundlichen Formulierung sorgt er für optimalen Komfort und sicheren Halt. Eigenschaften Weich und anschmiegsam: Passt sich perfekt den Körperkonturen an. Sicherer Halt: Verlässliche Fixierung auch an schwierigen Körperstellen. Atmungsaktiv: Unterstützt ein angenehmes Wundklima. Hautfreundlich: Polyacrylatkleber sorgt für sanften Hautkontakt. Anwendung Ideal zur sterilen Abdeckung und Versorgung postoperativer Wunden, bietet der CUTIPLAST PLUS STERIL optimalen Schutz und fördert die Heilung.

Inhalt: 55 Stück

Sprech­stunden­bedarf*
Cyto-Set® Infusomat® Space, 4+1 Ventile (210 cm)
Das Cyto-Set® Infusomat® Space bietet eine sichere und effektive Lösung zur Verabreichung von zytostatischen Medikamenten. Mit einer neuen Griffplatte, die 2 oder 4 nadelfreie Rückschlagventile umfasst, erleichtert es die Handhabung und schützt vor Rückfluss von Zytostatika. Hauptmerkmale: Sicheres Handling: Nadelfreie Ventile verhindern Kontamination und Rückfluss von zytostatischen Therapeutika. Einfache Anwendung: Vor der Anwendung mit NaCl 0,9 % oder Glucose 5 % entlüften. Akustisches Feedback: Sichere Verbindung durch hörbares „Klick“ beim ersten Anschließen. Effiziente Spülung: Nach der Verabreichung mit 50-60 ml Trägerinfusionslösung spülen. Technische Details: Material: PVC- und DEHP-frei, überwiegend aus Polyurethan (PUR). Filteroptionen: 0,2 µm Sterifix® Inline-Filter oder 15 µm Polyamid-Filter. Vorteile: Minimiert Risiken mikrobiologischer Kontamination und Arzneimittelinkompatibilität. Geschlossenes System mit PrimeStop-Kappe für maximale Sicherheit. Ideal für die Anwendung in der Onkologie durch geschultes medizinisches Fachpersonal. Das Cyto-Set® Infusomat® Space ist die optimale Wahl für die sichere Infusion von zytostatischen Therapeutika in der Onkologie und unterstützt die effektive Behandlung von Krebspatienten.

Sprech­stunden­bedarf*
Ecoflac Plus Isotone Kochsalz-Lösung 0,9% (100 ml, NaCl)
Die NaCl-Konzentration von 0,9% entspricht der natürlichen NaCl-Konzentration im menschlichen Blut. Anwendungsmöglichkeiten umfassen: Hydration von Patienten Behandlung von Flüssigkeits- und Elektrolytverlust Trägerlösung für kompatible Arzneimittel Reinigung von Wunden Die praktische ecoflac® Flasche erleichtert die Handhabung durch: Aufhängemöglichkeit am Boden der Flasche, passend für gängige Infusionsständer 2 Einstechstellen zur Zugabe kompatibler Arzneimittel Diese Infusionslösung findet häufig Verwendung in der Notfallmedizin, Chirurgie und anderen medizinischen Anwendungen.

Inhalt: 10 Stück

Sprech­stunden­bedarf*
Hartmann ES Kompressen (7,5 x 7,5 cm, 8-fach, steril)

Inhalt: 50 Stück

Sprech­stunden­bedarf*
Leukomed® Wundverband (8 cm x 10 cm, weiß, steril)
Hohe Absorptionsfähigkeit:Leukomed® bietet eine hohe Absorptionsfähigkeit für chirurgische Wunden und Unfallverletzungen. Besondere Hautverträglichkeit:Der sterile Wundverband ist hautfreundlich und eignet sich daher auch für empfindliche Hauttypen. Querelastisches, anschmiegsames Material: Hergestellt aus querelastischem Polyestervlies, passt sich Leukomed® gut an stark konturierte Körperpartien an. Saugfähige Wundauflage: Die Wundauflage aus Viskosevlies ist besonders saugfähig und hilft, die Wunde trocken zu halten. Verkleben wird vorgebeugt: Die Wundauflage ist mit Polypropylen beschichtet, um ein Verkleben mit der Wunde zu verhindern. Luft- und wasserdampfdurchlässig: Reduziert das Risiko von Hautmazerationen, indem es die Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit gewährleistet. Sichere Fixierung: Die abgerundeten Ecken verhindern unerwünschtes Aufrollen des Verbandes und gewährleisten eine sichere Fixierung Leicht zu entfernen: Trotz guter Klebkraft ist Leukomed® rückstandsfrei zu entfernen. Materialzusammensetzung: Bestehend aus Polyestervliesträger und Viskosevlies mit Polyacrylatkleber und Polypropylenbeschichtung.

Inhalt: 50 Stück

Sprech­stunden­bedarf*
MaiMed® Mullkompressen (10 x 10 cm, 8-fach, unsteril)
MaiMed® – MK Mullkompressen unsteril sind gebrauchsfertige und extraweiche Mullkompressen aus 100 % Baumwolle, die für eine sichere und effektive Wundversorgung entwickelt wurden. Produktmerkmale: Material: 100 % Baumwolle mit extraweichem, 17-fädigem Verbandmull. Varianten: Erhältlich in verschiedenen Lagen, mit eingeschlagenen Schnittkanten (ES). Sterilisation: Unsterile Mullkompressen können sterilisiert werden. Anwendungsgebiete: Wundversorgung: Ideal für sezernierende und verunreinigte Wunden. Blutabsorption: Für die Aufnahme von Blut und Sekreten. Medizinischer Einsatz: Geeignet für den Ambulanzbereich, auf der Station und bei Erste-Hilfe-Maßnahmen. MaiMed® – MK Mullkompressen stehen für Qualität und Vielseitigkeit und sind eine unverzichtbare Wahl für die professionelle Wundversorgung.

Sprech­stunden­bedarf*
MaiMed® Mullkompressen (7,5 x 7,5 cm, 8-fach, steril)
MaiMed® – MK Mullkompressen steril sind gebrauchsfertige und extraweiche Mullkompressen aus 100 % Baumwolle, die für eine sichere und effektive Wundversorgung entwickelt wurden. Produktmerkmale: Material: 100 % Baumwolle mit extraweichem, 17-fädigem Verbandmull. Varianten: Erhältlich in verschiedenen Lagen, mit eingeschlagenen Schnittkanten (ES). Sterilisation: Unsterile Mullkompressen können sterilisiert werden. Anwendungsgebiete: Wundversorgung: Ideal für sezernierende und verunreinigte Wunden. Blutabsorption: Für die Aufnahme von Blut und Sekreten. Medizinischer Einsatz: Geeignet für den Ambulanzbereich, auf der Station und bei Erste-Hilfe-Maßnahmen. MaiMed® – MK Mullkompressen stehen für Qualität und Vielseitigkeit und sind eine unverzichtbare Wahl für die professionelle Wundversorgung.

Inhalt: 50 Stück

Sprech­stunden­bedarf*
SafeStep Sicherheitsportkanüle (19G x 19mm)
Die SafeStep Sicherheitsportkanüle in 19G x 19 mm ohne Y-Ansatz eines unser meist verkauften Produkte kombiniert ein innovatives, flaches Design mit hoher Sicherheit und maximalem Patientenkomfort. Durch das flügellose Design wird ein optimaler Zugang zur Punktionsstelle ermöglicht, während das weiche Schaumstoffpolster Druckstellen reduziert und für eine angenehme Anwendung sorgt. Die transparente Basisplatte gewährleistet eine präzise Platzierung und volle Sichtbarkeit während der Punktion. Diese Kanüle ist sowohl für Ein- als auch Zweikammerports geeignet und in einer Variante mit Y-Ansatz erhältlich, um parallele Infusionen zu ermöglichen. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Variante ohne Y-Ansatz. Eigenschaften & Vorteile Maximaler Patientenkomfort: Dank des nicht absorbierenden Schaumstoffpolsters wird der Druck auf die Haut minimiert. Optimale Sicht auf die Punktionsstelle: Die transparente Basisplatte erleichtert die korrekte Platzierung und Kontrolle. Sichere Handhabung: Der integrierte Sicherheitsmechanismus reduziert das Risiko von Nadelstichverletzungen. Flexibles Design: Die drehbare Basis ermöglicht eine feinjustierbare Positionierung für eine komfortable Nutzung. Kompatibel mit Hochdrucksystemen: Geeignet für Infusionen mit bis zu 21 Bar (300 PSI). Höchste Verträglichkeit: Latex- und DEHP-frei für eine sichere Anwendung bei empfindlichen Patienten. Mit Y-Ansatz erhältlich: Ermöglicht die gleichzeitige Gabe mehrerer Infusionen. Technische Daten Material: Hochwertiger, medizinischer Kunststoff (DEHP- und latexfrei) Druckbeständigkeit: Bis zu 21 Bar (300 PSI) Design: Flügellos mit Schaumstoffpolster für höchsten Komfort Sichtbarkeit: Transparente Basisplatte zur einfachen Kontrolle der Punktionsstelle Port-Kompatibilität: Für Ein- und Zweikammerports geeignet Sterilität: Steril verpackt, für den einmaligen Gebrauch Erhältliche Größen: Verschiedene Kanülenlängen für optimale Anpassung Anwendungsbereiche Chemotherapie – Sichere und schmerzfreie Punktion für langfristige Infusionen. Parenterale Ernährung – Effiziente Nährstoffversorgung über implantierte Portsysteme. Schmerztherapie – Kontinuierliche oder intermittierende Medikamentenverabreichung. Bluttransfusionen und Flüssigkeitstherapien – Komfortable und sichere Infusionen. Langzeittherapien mit Portsystemen – Perfekt für Patienten, die eine regelmäßige Infusionstherapie benötigen. Sicherheitshinweise Einmalprodukt: Die Kanüle ist ausschließlich für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Sterilität gewährleisten: Nur in einer sterilen Umgebung öffnen und anwenden. Sicherheitsmechanismus aktivieren: Nach Gebrauch die Nadel vollständig im Schutzmechanismus versenken, um Verletzungen zu vermeiden. Entsorgung gemäß Vorschriften: Nach der Verwendung gemäß den geltenden Vorschriften für medizinischen Abfall entsorgen. Nicht verwenden bei beschädigter Verpackung: Die Kanüle nur verwenden, wenn die Verpackung unversehrt ist. Die SafeStep Sicherheitsportkanüle ist die perfekte Wahl für eine komfortable, sichere und zuverlässige Infusionstherapie. Dank des ergonomischen Designs, der hohen Verträglichkeit und des integrierten Sicherheitsmechanismus profitieren sowohl medizinisches Fachpersonal als auch Patienten von einer einfachen und sicheren Anwendung. Jetzt bestellen und von höchster Qualität profitieren!

Inhalt: 25 Stück

Sprech­stunden­bedarf*
Vasofix® Safety Sicherheitsvenenverweilkanüle (22 G, 0,90 x 25 mm, blau, FEP)
Die Vasofix® Safety Sicherheitsvenenverweilkanüle mit Zuspritzport bietet eine sichere und effektive Lösung zur Vermeidung von Nadelstichverletzungen und reduziert das Risiko von Infektionen. Durch ihre fortschrittliche Technik und benutzerfreundliche Merkmale ist sie eine ideale Wahl für den medizinischen Einsatz. Produktmerkmale: FEP- oder PUR Kathetermaterial: Für eine venenschonende Platzierung und eine komplikationslose Verweildauer. Integrierter Zuspritzport: Erlaubt die schnelle Medikamentenverabreichung ohne erneutes Punktieren. Exzellente Punktionseigenschaften: Atraumatische Kanülenspitze mit 3-Facetten-Schliff-Geometrie für präzise Punktionen. Röntgenkontraststreifen: Vier vollständig eingebettete Streifen für eine verbesserte Sichtbarkeit. Hydrophober Blutfängerstopfen: Reduziert das Risiko von Blutleckagen. Abnehmbarer Lock-Verschlusskonus: Sorgt für sicheren Verschluss und einfache Handhabung. Farbliche Größenkennzeichnung: Erleichtert die Auswahl der richtigen Kanüle. Latex-, PVC- und DEHP-frei: Geeignet für empfindliche Patienten und zur Vermeidung von Allergien. Sicherheitseigenschaften: Selbstaktivierende Clip-Technik: Der Safety-Clip sichert die Nadelspitze sofort nach dem Herausziehen. Safety-Mechanismus: Der Mechanismus kann nicht umgangen werden, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Minimale Anpassung der Anwendergewohnheiten: Erhöht die Benutzerfreundlichkeit und verringert das Risiko von Fehlern. Vasofix® Safety Sicherheitsvenenverweilkanüle – Ihre zuverlässige Lösung zur sicheren Medikamentenverabreichung ohne das Risiko von Nadelstichverletzungen.

Sprech­stunden­bedarf*
Verisafe Sicherheitsportkanüle (19 G x 19 mm, hochdruckfähig)
Die Verisafe Sicherheitsportkanüle ist eine nicht-stanzende, hochdruckbeständige Portkanüle mit intuitivem Sicherheitsmechanismus zur Reduktion von Nadelstichverletzungen. Das kompakte Design mit ergonomischen Flügeln, transparenter Basis und farbcodierten Elementen ermöglicht eine einfache Handhabung und sichere Anwendung. Dank ihrer CT-Fähigkeit eignet sie sich ideal für vielseitige medizinische Anwendungen. Die weiche Schaumstoffauflage sorgt für ausgezeichneten Patientenkomfort.Hochdruckbeständig (330 psi)CT-fähig für vielseitige diagnostische AnwendungenIntuitiver Sicherheitsmechanismus mit sichtbarer und hörbarer AktivierungFarbcodierte Flügel zur schnellen GrößenidentifikationErgonomisches Design für präzisen Zugang und FixierungIn verschiedenen Größen verfügbar (19G, 20G, 22G, sowie 13mm, 15mm, 19mm, 25mm, 38 mm Längen) Jetzt exklusiv bei uns – die ideale Wahl für sicheren und komfortablen Portzugang.

Sprech­stunden­bedarf*

So funktioniert Ihre Bestellung

item.value.mediaId
Schritt 1: Registrierung

Erstellen Sie Ihr Kundenkonto im embemed-Onlineshop. Ihr Bundesland wird hinterlegt, damit nur SSB-konforme Produkte angezeigt werden.

item.value.mediaId
Produkt auswählen & bestellen

Wählen Sie Ihre benötigten Produkte. Sie können Sprechstundenbedarf und normalen Praxisbedarf bequem gemeinsam bestellen.

item.value.mediaId
Rezept einreichen

Nach der Bestätigung per E-Mai erstellen Sie ein auf Muster 16 oder 16a mit den bestellten Produkten - und schicken es uns zu. Wir kümmern uns um den Rest.

Um alle Möglichkeiten des embemed-Onlineshops zu nutzen, können Sie sich hier registrieren.

019561322d297f359ca1901d20186fcd
Fragen zum SSB?
Ihr Rezeptabrechnungsteam hilft gerne!

Noch mehr nützliche Informationen für Ihre Praxis

Eine gut organisierte Praxis spart Zeit und erleichtert den Arbeitsalltag. Deshalb haben wir für Sie hilfreiche Materialien zusammengestellt, die Ihnen die Verwaltung und Abrechnung Ihres Sprechstundenbedarfs erleichtern.

Checkliste
für Sprechstundenbedarf

Organisieren Sie Ihren Bedarf an Sprechstundenbedarf und behalten Sie den Überblick, um Engpässe zu vermeiden.

Hier Checkliste herunterladen


Rezeptvorlage
(Muster 16/ 16a für Bayern)

Nutzen Sie unsere praktische Vorlage für eine korrekte Verordnung.

Hier Muster 16 herunterladen 
Hier Muster 16a (für Bayern) herunterladen

Ausfüllhilfe für 
Rezepte

Stellen Sie sicher, dass Ihre Sprechstundenbedarf-Rezepte vollständig und korrekt ausgefüllt sind.

Zur Ausfüllhilfe für Rezepte

Download Checkliste zu Sprechstundenbedarf

Laden Sie sich unsere nützliche Checkliste für Sprechstundenbedarf hier jetzt kostenlos herunter

Datenschutz*
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Unser Sortiment im Bereich Sprechstundenbedarf

Über embemed

080f887d652f45d0a3aa46fc27a86e32

Ihr verlässlicher Partner für Sprechstundenbedarf

Bei embemed stehen Qualität, Service und rechtssichere Abläufe im Mittelpunkt. Seit 2006 unterstützen wir medizinische Einrichtungen mit zuverlässiger Lieferung und persönlicher Beratung – damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Patientinnen und Patienten konzentrieren können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – und auf einen Partner, der mitdenkt.

Fragen rund um den Sprechstundenbedarf

Der Sprechstundenbedarf (SSB) umfasst nur solche Artikel, die für mehr als einen Patienten im Rahmen der vertragsärztlichen Behandlung angewendet werden oder bei Notfällen für mehr als einen gesetzlich Versicherten zur Verfügung stehen müssen. 

Der Sprechstundenbedarf ist nicht für die Versorgung von Privatpatienten sowie Unfallverletzten bei Arbeits- und Wegeunfällen vorgesehen und auch die Verwendung von SSB bei stationärer Behandlung – auch bei belegärztlicher Behandlung – ist nicht zulässig.

  • Mittel im Rahmen einer Serienbehandlung (z. B. chronische Wunden, chronische Krankheiten)
  • Mittel, die für einen Einzelpatienten bestimmt sind
  • Mittel, die bereits mit der abgerechneten EBM-Leistung abgegolten sind (z. B. Einmalspritzen, Einmalhandschuhe, Blutzucker-Teststreifen)
  • Material- und Sachkosten
  • allgemeine Praxiskosten (z. B. Mittel zur Hände- und Flächendesinfektion)
  • Gefäße (z. B. Sauerstoffflasche, Kanülenabwurfbehälter)
  • Mehrkosten, die über dem Festbetrag liegen, können nicht erstattet werden
Kassenärztliche Vereinigungen (KV)
Die Kassenärztlichen Vereinigungen in den verschiedenen Bundesländern sind zuständig für die ambulante medizinische Versorgung und können Ihnen Informationen zur Verfügung stellen, wie Sie Sprechstundenbedarf bestellen und abrechnen können.

Sprechstundenbedarfsvereinigungen
In einigen Bundesländern gibt es spezielle Sprechstundenbedarfsvereinigungen, die sich mit der Versorgung von Arztpraxen mit medizinischem Verbrauchsmaterial befassen. Diese Vereinigungen bieten oft Schulungen und Informationen für Praxen an.

Bundesverband Medizintechnologie (BVMed)
Der BVMed ist ein Verband, der medizinische Produkte und Dienstleistungen abdeckt. Sie können die offizielle Website des BVMed besuchen, um Informationen zu Sprechstundenbedarf und den aktuellen Anforderungen zu erhalten.

Ja, auch im Sprechstundenbedarf gilt, dass apothekenpflichtige Mittel über die Apotheke zu beziehen sind.

Für alle anderen Mittel sollte der günstigste Bezugsweg (z.B. vom Hersteller oder dem Großhandel) gewählt werden. 

Im Einzelnen sind dies:

  • Zubereitungen zur Injektion oder Infusion (z.B. Kontrastmittel bei bildgebenden Verfahren, Releasinghormone), die ausschließlich dazu bestimmt sind, die Beschaffenheit, den Zustand oder die Funktion des Körpers erkennen zu lassen;
  • Infusionslösungen in Behältnissen mit mindestens 500 ml, die zum Ersatz oder zur Korrektur von Körperflüssigkeiten bestimmt sind; 
  • Nicht-apothekenpflichtige Verbandmittel (z.B. Verbandmittel ohne Wirkstoffzusatz);
  • Nahtmaterial (entspr. Anlage 1 Medizinisch-techn. Mittel;
  • Einmalartikel (soweit in den Anlagen der jeweiligen KV genannt).


Aus wirtschaftlichen Gründen wird von der Kassenärzliche Vereinigung empfohlen, alle nicht-apothekenpflichtigen Mittel, einschließlich Verbandsstoffe und medizinisch-technische Mittel, über Medizinproduktehändler oder direkt beim Hersteller zu bestellen, wie in der Sprechstundenbedarfsvereinbarung der Bundesländer festgelegt.

Um eine wirtschaftliche Bestellung dieser Artikel beim Lieferanten sicherzustellen und potenzielle finanzielle Risiken zu vermeiden, empfehlen die Kassenärztlichen Vereinigungen für Arztpraxen folgende Bestellrichtlinien:

  • Reichen Sie die vollständig ausgefüllten Rezepte spätestens bei der Lieferung beim Lieferanten ein. Rezepte sollten nicht nachträglich ausgestellt werden, da die Krankenkassen diese Kosten nicht erstatten.
  • Verordnen Sie die benötigten Mittel in der voraussichtlichen Quartalsmenge und wählen Sie die entsprechende Packungsgröße aus. Die Lagerung von übermäßigem Sprechstundenbedarf wird nicht empfohlen.
  • Unausgefüllte Rezepte sollten nicht außerhalb Ihrer Praxis verwendet werden. Bitte erstellen und drucken Sie Rezepte ausschließlich in Ihrer Praxis und verwenden Sie dafür Ihre eigenen Rezeptformulare.
  • Die Verwaltung des Lagerbestands und der Bestellungen sollte vorzugsweise von Ihrem Praxispersonal durchgeführt werden. Als Arzt tragen Sie die Verantwortung für Rezept und verordnete Artikel und Mengen. Daher sollten Sie Rezept und Bestellungen sorgfältig überwachen.
  • Es wird dringend davon abgeraten, die Verantwortung für die Verordnung, Bestellung und Rezeptausstellung an Personen zu übertragen, die nicht zur Praxis gehören.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Abläufe je nach Bundesland in Deutschland variieren können. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich bei Ihrer regionalen Kassenärztlichen Vereinigung oder anderen relevanten Stellen in Ihrem Bundesland nach genauen und aktuellen Informationen zu erkundigen.

Sprechstundenbedarf
Der Sprechstundenbedarf bezieht sich auf medizinische Verbrauchsmaterialien, die unmittelbar für die ärztliche Untersuchung und Behandlung der Patienten benötigt werden. Die Abrechnung und Erstattung des Sprechstundenbedarfs erfolgen in der Regel nach speziellen Bestimmungen und Verträgen, die von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) festgelegt werden.

Praxisbedarf
Der Praxisbedarf umfasst sowohl medizinische Verbrauchsmaterialien als auch nicht-medizinische Güter, die für den reibungslosen Betrieb der Praxis erforderlich sind. Dazu gehören Büromaterial, Möbel, Reinigungsmittel, Computer- und Softwareausrüstung sowie allgemeine Versorgungsartikel.

Der SSB ist grundsätzlich kalendervierteljährlich als Ersatz für tatsächlich verbrauchte Produkte unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots sowie ggf. relevanter Verfallsdaten zu verordnen bzw. zu beziehen.

Der verordnete SSB hat den Bedürfnissen der Praxis zu entsprechen und muss zur Zahl der Behandlungsfälle bzw. zur Zahl der einzelnen Leistungen in einem angemessenen Verhältnis stehen (siehe Sprechstundenbedarfsvereinbarung).

Es sind Groß-/Bündelpackungen über den Hersteller oder Großhändler zu beziehen (z. B. Verbandmittel)