
Praxisbedarf für Onkologie & Hämatologie in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg unterstützen wir Arztpraxen sowie spezialisierte onkologische und hämatologische Einrichtungen mit einem sorgfältig ausgewählten Sortiment an Praxisbedarfsartikeln. Dank unserer schnellen Lieferung, der persönlichen Beratung und einer auf Ihre Anforderungen abgestimmten Produktauswahl gewährleisten wir eine zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung Ihrer Praxis – passend zu den regionalen Vorgaben.
Wir berücksichtigen die Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg und stellen sicher, dass Ihre Praxis wirtschaftlich und regelkonform versorgt wird.

Durch unsere Spezialisierung auf die Versorgung onkologischer und hämatologischer Einrichtungen kennen wir die besonderen Anforderungen in diesem Bereich genau.
Unser Sortiment deckt sowohl bewährte Standardprodukte als auch spezialisierte Artikel ab, die Sie für eine optimale Patientenversorgung benötigen.

Dank effizienter Logistik liefern wir schnell und zuverlässig. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Fachberater mit praxisnaher Erfahrung jederzeit zur Seite.




Praxisbedarf in Baden-Württemberg – einfach erklärt
Unter Praxisbedarf versteht man alle medizinischen Materialien, die nicht über die Sprechstundenbedarfsvereinbarung (SSB) der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg abgerechnet werden können. Diese Artikel müssen Praxen eigenständig beschaffen, um den täglichen Betrieb sicherzustellen. Dazu zählen insbesondere Produkte, die regelmäßig in der Patientenversorgung eingesetzt werden.
Beispiele für Praxisbedarfsprodukte
- Schutzhandschuhe und Abdeckmaterialien
- Kanülen, Spritzen und Blutentnahmesysteme
- Praxisverbrauchsmaterialien wie Papierrollen oder Kompressen
- Instrumente für kleinere Eingriffe, etwa Pinzetten oder Klemmen
- Hygiene- und Desinfektionsmittel für Räume und Geräte
Bedeutung für den Praxisalltag
Eine lückenlose Versorgung mit Praxisbedarfsartikeln ist für Arztpraxen sowie onkologische und hämatologische Einrichtungen unverzichtbar. Sie gewährleistet eine sichere Patientenbetreuung, unterstützt effiziente Abläufe und erfüllt die regionalen Vorgaben der KVBW.
Praxisbedarf und SSB-Regelungen in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg legt die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) im Rahmen der gültigen Sprechstundenbedarfsvereinbarung (SSB) verbindlich fest, welche Materialien für die Versorgung mehrerer gesetzlich versicherter Patientinnen und Patienten von den Krankenkassen übernommen werden können.
Alle Artikel, die nicht unter diese Bestimmungen fallen, gelten als Praxisbedarf und müssen direkt von der Praxis beschafft werden.
Kurzübersicht
- Praxisbedarf (nicht über SSB): Einmalhandschuhe, Blutentnahmesysteme, Spritzen und Kanülen, Untersuchungsliegenabdeckungen, Praxisverbrauchsmaterialien, kleinere Instrumente.
- Sprechstundenbedarf (SSB): definierte Verbandstoffe, bestimmte Desinfektionsmittel oder Materialien, die regelmäßig in mehreren Behandlungen gleichzeitig verwendet werden.
- Ziel: eine eindeutige Abgrenzung zwischen abrechnungsfähigem SSB und eigenem Praxisbedarf in Baden-Württemberg – für eine effiziente und rechtssichere Versorgung.
Die vollständigen Informationen zur aktuellen SSB-Vereinbarung in Baden-Württemberg finden Sie direkt bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) .
.png?ts=1744008519)
Erstellen Sie Ihr Kundenkonto im embemed-Onlineshop. Wir hinterlegen Baden-Württemberg (KVBW), damit Ihnen automatisch SSB-konforme Produkte für Ihre Region angezeigt werden
.png?ts=1744008519)
Stöbern Sie in Praxisbedarf und Sprechstundenbedarf. Filter nach KVBW-Konformität, Fachbereich (Onkologie/Hämatologie) oder Hersteller erleichtern die Auswahl.
.png?ts=1744008519)
Bei Bestellungen von Sprechstundenbedarf (SSB) benötigen wir Ihr Rezept auf Muster 16 oder 16a. Einfach mit den bestellten Artikeln ausstellen und an uns schicken. Praxisbedarf bestellen Sie wie gewohnt ohne Rezept.
SSB-Checkliste Baden-Württemberg
Behalten Sie Ihre Sprechstundenbedarfsartikel im Blick – mit unserer Checkliste speziell für Praxen in Baden-Württemberg.
Rezeptvorlage
(Muster 16/ 16a für Bayern)
Nutzen Sie unsere Vorlage für eine korrekte Verordnung.
Hier Muster 16 herunterladen
Hier Muster 16a (für Bayern) herunterladen
Ausfüllhilfe für SSB-Rezepte in Baden-Württemberg
Nutzen Sie unsere Vorlage, um Ihre Sprechstundenbedarf-Rezepte korrekt nach den Vorgaben der KVBW auszustellen.
SSB-Checkliste Baden-Württemberg
Praktische Übersicht zum Sprechstundenbedarf in Baden-Württemberg – jetzt gratis herunterladen und den Überblick behalten.
Über embemed

Ihr verlässlicher Partner für Praxisbedarf
Bei embemed stehen Qualität, Service und rechtssichere Abläufe im Mittelpunkt. Seit 2006 unterstützen wir medizinische Einrichtungen mit zuverlässiger Lieferung und persönlicher Beratung – damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Patientinnen und Patienten konzentrieren können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – und auf einen Partner, der mitdenkt.
Fragen rund um den Praxisbedarf & Sprechstundenbedarf
Typische Praxisbedarfsartikel sind Handschuhe, Spritzen, Kanülen, Hygieneprodukte, Untersuchungspapier oder kleine Instrumente. Diese fallen nicht unter die SSB-Regelung der KVBW.
Die aktuelle Vereinbarung stellt die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) auf ihrer Website bereit. Wir verlinken direkt auf die entsprechende Seite.
In der Regel erfolgt die Lieferung innerhalb von 1–2 Werktagen. Durch unser Zentrallager in Hamburg gewährleisten wir eine besonders zügige Belieferung.
In onkologischen Praxen sind insbesondere Infusionssysteme, Injektionsmaterialien, Verbandstoffe und Spüllösungen gefrag
Der SSB ist grundsätzlich kalendervierteljährlich als Ersatz für tatsächlich verbrauchte Produkte unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots sowie ggf. relevanter Verfallsdaten zu verordnen bzw. zu beziehen.
Der verordnete SSB hat den Bedürfnissen der Praxis zu entsprechen und muss zur Zahl der Behandlungsfälle bzw. zur Zahl der einzelnen Leistungen in einem angemessenen Verhältnis stehen (siehe Sprechstundenbedarfsvereinbarung).
Es sind Groß-/Bündelpackungen über den Hersteller oder Großhändler zu beziehen (z. B. Verbandmittel)