
Praxisbedarf für Onkologie & Hämatologie in Bayern
Für Arztpraxen sowie onkologische und hämatologische Einrichtungen in Bayern haben wir die wichtigsten Praxisbedarfsartikel zusammengestellt. Mit unserer schnellen Belieferung, einer fachkundigen Beratung und einem bedarfsgerecht ausgewählten Sortiment stellen wir sicher, dass Ihre Praxis jederzeit optimal versorgt ist – effizient, zuverlässig und regelkonform.
Bei embemed erhalten Sie Praxis- und Sprechstundenbedarf in einem zentralen Shop – effizient, übersichtlich und speziell auf die Vorgaben der KVB in Bayern abgestimmt.

Dank unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Fachpraxen in Bayern zuverlässig bei der Versorgung mit spezifischen Produkten für Onkologie und Hämatologie – mit praxisnaher Expertise und persönlicher Beratung.
Unser Sortiment deckt alle wichtigen Praxisbereiche ab: von Diagnostik- und Blutentnahmeprodukten über Infusions- und Injektionsmaterial bis hin zu Verbandstoffen und Praxisverbrauchsartikeln – passgenau für Ihren Bedarf.

Durch unsere effiziente Logistik sorgen wir für schnelle Lieferungen in ganz Bayern. Unsere persönliche Beratung garantiert, dass Ihre Praxis jederzeit zuverlässig und regelkonform ausgestattet ist.

Speziell für Praxen in Bayern bieten wir ein umfangreiches Sortiment, abgestimmt auf die besonderen Anforderungen in Onkologie und Hämatologie.

Bei embemed erhalten Sie alles aus einer Hand – Praxisbedarf und SSB-Produkte. Effizient, transparent und nach den Vorgaben der KVB in Bayern.

Unser Team unterstützt Sie kompetent und individuell – telefonisch, digital und bei Bedarf auch persönlich vor Ort in Bayern.

In unserem Shop sehen Sie ausschließlich Produkte, die den SSB-Vorgaben der KVB entsprechen – klar und zuverlässig.
Praxisbedarf in Bayern – einfach erklärt
Unter Praxisbedarf versteht man alle medizinischen Materialien, die nicht durch die Sprechstundenbedarfsvereinbarung (SSB) der KVB abgedeckt sind. Diese Produkte müssen von Arztpraxen in Bayern eigenständig beschafft werden, um den täglichen Praxisbetrieb zuverlässig sicherzustellen.
Beispiele für Praxisbedarfsprodukte
- Einmal- und Untersuchungshandschuhe
- Spritzen, Kanülen und Blutentnahmesysteme
- Untersuchungspapier und Liegenabdeckungen
- Kleine Instrumente wie Pinzetten oder Scheren
- Hygiene- und Desinfektionsmittel für Räume und Geräte
Warum eine gute Versorgung wichtig ist
Für onkologische und hämatologische Einrichtungen in Bayern ist eine zuverlässige Versorgung mit Praxisbedarfsartikeln unverzichtbar. Die passenden Produkte sorgen für reibungslose Abläufe, erhöhen die Patientensicherheit und entsprechen den Vorgaben der KVB.
Praxisbedarf in Bayern & Abgrenzung zum Sprechstundenbedarf
In Bayern regelt die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) mit der gültigen Sprechstundenbedarfsvereinbarung (SSB), welche Materialien für die Behandlung mehrerer gesetzlich versicherter Patientinnen und Patienten über die Krankenkassen abgerechnet werden dürfen.
Alles, was nicht unter diese Regelung fällt, gilt als Praxisbedarf und wird von der Praxis selbst beschafft.
Schnelle Einordnung
- Praxisbedarf (nicht über SSB): Handschuhe, Blutentnahmegeräte, Kanülen, Handtuchpapier, Untersuchungsliegenabdeckungen, Instrumente.
- Sprechstundenbedarf (SSB): bestimmte Verbandstoffe, ausgewählte Desinfektionsmittel oder Materialien, die regelmäßig für mehrere Behandlungen eingesetzt werden.
- Ziel: klare Abgrenzung zwischen abrechnungsfähigem SSB und eigenem Praxisbedarf in Bayern – für effiziente, rechtssichere Beschaffung.
Details zur SSB-Vereinbarung in Bayern finden Sie bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern .
.png?ts=1744008519)
Legen Sie Ihr Kundenkonto im embemed-Onlineshop an. Wir hinterlegen <strong>Bayern (KVB)</strong>, damit Ihnen zum Praxisbedarf auch automatisch nur <strong>SSB-konforme Produkte</strong> für Ihre Region angezeigt werden.
.png?ts=1744008519)
Wählen Sie bequem die benötigten Artikel aus. <strong>Praxisbedarf</strong> und <strong>Sprechstundenbedarf</strong> können Sie gemeinsam im Warenkorb verwalten.
.png?ts=1744008519)
Für Bestellungen von <strong>Sprechstundenbedarf (SSB)</strong> benötigen wir Ihr Rezept auf <strong>16a</strong>. Erstellen Sie das Rezept mit den gewünschten Produkten und senden Sie es uns zu. <br><br> <strong>Praxisbedarf</strong> können Sie wie gewohnt ohne Rezept bestellen.
Checkliste
für Sprechstundenbedarf
Organisieren Sie Ihren Bedarf an Sprechstundenbedarf und behalten Sie den Überblick, um Engpässe zu vermeiden.
Rezeptvorlage
(Muster 16/ 16a für Bayern)
Nutzen Sie unsere praktische Vorlage für eine korrekte Verordnung.
Hier Muster 16 herunterladen
Hier Muster 16a (für Bayern) herunterladen
Ausfüllhilfe für
Rezepte
Stellen Sie sicher, dass Ihre Sprechstundenbedarf-Rezepte vollständig und korrekt ausgefüllt sind.
Download Checkliste zum Sprechstundenbedarf
Laden Sie sich unsere nützliche Checkliste für Sprechstundenbedarf hier jetzt kostenlos herunter
Über embemed

Ihr verlässlicher Partner für Praxisbedarf
Bei embemed stehen Qualität, Service und rechtssichere Abläufe im Mittelpunkt. Seit 2006 unterstützen wir medizinische Einrichtungen mit zuverlässiger Lieferung und persönlicher Beratung – damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Patientinnen und Patienten konzentrieren können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – und auf einen Partner, der mitdenkt.
Fragen rund um den Praxisbedarf & Sprechstundenbedarf
Praxisbedarf umfasst alle Produkte, die nicht über die Sprechstundenbedarfsvereinbarung (SSB) Bayern abgedeckt sind. Dazu gehören Artikel wie Handschuhe, Blutentnahmegeräte, Kanülen, Handtuchpapier, Untersuchungsliegenabdeckungen oder Instrumente, die die Praxis eigenständig beschaffen muss.
Zu den häufig benötigten Praxisbedarfsartikeln zählen Untersuchungs- und Schutzhandschuhe, Blutentnahmegeräte, Infusions- und Injektionszubehör, Hygienematerialien sowie Desinfektionsmittel für Hände und Flächen.
Aus wirtschaftlichen Gründen wird von der Kassenärzliche Vereinigung empfohlen, alle nicht-apothekenpflichtigen Mittel, einschließlich Verbandsstoffe und medizinisch-technische Mittel, über Medizinproduktehändler oder direkt beim Hersteller zu bestellen, wie in der Sprechstundenbedarfsvereinbarung der Bundesländer festgelegt.
Um eine wirtschaftliche Bestellung dieser Artikel beim Lieferanten sicherzustellen und potenzielle finanzielle Risiken zu vermeiden, empfehlen die Kassenärztlichen Vereinigungen für Arztpraxen folgende Bestellrichtlinien:
- Reichen Sie die vollständig ausgefüllten Rezepte spätestens bei der Lieferung beim Lieferanten ein. Rezepte sollten nicht nachträglich ausgestellt werden, da die Krankenkassen diese Kosten nicht erstatten.
- Verordnen Sie die benötigten Mittel in der voraussichtlichen Quartalsmenge und wählen Sie die entsprechende Packungsgröße aus. Die Lagerung von übermäßigem Sprechstundenbedarf wird nicht empfohlen.
- Unausgefüllte Rezepte sollten nicht außerhalb Ihrer Praxis verwendet werden. Bitte erstellen und drucken Sie Rezepte ausschließlich in Ihrer Praxis und verwenden Sie dafür Ihre eigenen Rezeptformulare.
- Die Verwaltung des Lagerbestands und der Bestellungen sollte vorzugsweise von Ihrem Praxispersonal durchgeführt werden. Als Arzt tragen Sie die Verantwortung für Rezept und verordnete Artikel und Mengen. Daher sollten Sie Rezept und Bestellungen sorgfältig überwachen.
- Es wird dringend davon abgeraten, die Verantwortung für die Verordnung, Bestellung und Rezeptausstellung an Personen zu übertragen, die nicht zur Praxis gehören.
Der SSB ist grundsätzlich kalendervierteljährlich als Ersatz für tatsächlich verbrauchte Produkte unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots sowie ggf. relevanter Verfallsdaten zu verordnen bzw. zu beziehen.
Der verordnete SSB hat den Bedürfnissen der Praxis zu entsprechen und muss zur Zahl der Behandlungsfälle bzw. zur Zahl der einzelnen Leistungen in einem angemessenen Verhältnis stehen (siehe Sprechstundenbedarfsvereinbarung).
Es sind Groß-/Bündelpackungen über den Hersteller oder Großhändler zu beziehen (z. B. Verbandmittel)